Veranstaltungs- und Arbeitstermine 2023

Hier finden Sie unsere Stammtischtermine

Weitere Veranstaltungstermine der NABU Regionalstelle Rhein-Westerwald gibt es hier:

Foto: L. Preilowski
Foto: L. Preilowski

Samstag, 15. April 2023 | 09:00 Uhr  verschoben auf

Samstag, 22. April 2023 | 09:00 Uhr

Arbeitseinsatz auf der Heide

 

gerne Astschere, Arbeitshandschuhe und Rechen mitbringen.

 

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Gearbeitet wird bis mittags. Im Anschluss werden wir noch gemütlich zusammensitzen und was essen. Auch Kinder sind herzlich willkommen.

 

Wir werden den Baumschnitt aufschichten, den Stall ausmisten und den Ginster schneiden.

 

 

Anmeldungen bitte bei Petra (petradiederich231164[@]gmail.com) oder Lucia, zwecks besserer Planung.

 

Foto: A. Wegener
Foto: A. Wegener

Samstag, 22. April 2023 | 10:00 Uhr

Hausgärten + Hochbeete für eine nachhaltigere &  bienenfreundlichere Welt 

Veranstalter: NABU Rengsdorf

Leitung: Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterfrau der Waldbreitbacher Franziskanerinnen                      

Treffpunkt: 56579 Bonefeld, Jahrsfelder Weg, Parkplatz Historischer Deichwiesenhof

Zielgruppe: GartenliebhaberInnen, SelbstversorgerInnen und die, die es werden wollen

Mitzubringen: Notizblock/-zettel und Stift 

Teilnahmebeitrag: 15,- Euro

Info und Anmeldung: Lucia Preilowski, preilowski@nabu-rengsdorf.de

 

Hausgärten, Selbstversorgergärten und Hochbeete sind eine wunderbare Möglichkeit für nachhaltige Lebensräume in unser Kulturlandschaft.Selbstversorger mit wenig Platz oder kleine Haushalte wollen auch gerne frische Zutaten naschen. Warum nicht den Vorgarten für ein kleines Kräuterbeet nutzen? Welche Kräuter eignen sich am besten? Wie bewässern wir in Zeiten des Klimawechsels gezielt? Wie befülle ich mein Hochbeet für eine lange Nutzung? Diese und weitere Fragen werden an dem Tag beantwortet. 

Diese und weitere Fragen werden an dem Tag beantwortet.

Foto: L. Preilowski
Foto: L. Preilowski

Sonntag, 7. Mai 2023 | 07:30 Uhr

Vogelwanderung

Veranstalter: NABU Rengsdorf

Leitung: Torsten Loose

Treffpunkt: 56581 Ehlscheid, Parkplatz an der Parkstraße

Zielgruppe: Erwachsene & Familien

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnahmebeitrag: kostenlos, Spende möglich

Bitte mitbringen: wenn vorhanden, Vogelbestimmungsbuch, Fernglas

Info und Anmeldung: Lucia Preilowski,

preilowski@nabu-rengsdorf.de 

 

Der Frühling ist eingekehrt. Die heimischen Zugvögel sind von ihrer langen Reise aus ihren Winterquartieren zu uns zurückgekehrt.

Wir erfreuen uns an dem Gezwitscher der Rauch- und Mehlschwalben, sowie den lang anhaltenden Fluggesang der Feldlerche über den Feldern. Bei der Wanderung können die Teilnehmer die Vielfalt der Vogelwelt erkunden und bestimmen.

Wir versuchen so viele Vogelarten wie möglich zu bestimmen. An Hand von Ruf und Gesang.

Andere Arten können wir durch Sichtbeobachtung bestimmen.

Bei der Exkursion durchlaufen wir verschiedene Biotopstrukturen, wo entsprechend andere Vogelarten vorkommen. Also Wald , Park, Feld und Siedlungsbereich.

Foto: Sonja Esser
Foto: Sonja Esser

12. - 14. Mai 2023

Stunde der Gartenvögel

Zielgruppe: alle Naturinteressierten, Jung und Alt

Info: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, 02602/970133, www.NABU-Rhein-Westerwald.de, www.stunde-der-gartenvoegel.de

Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Machen Sie mit bei Deutschlands größter Vogelzählung! Sie beobachten die gefiederten Freunde ganz bequem in Ihrem Garten oder vom Balkon aus und melden dem NABU, was Sie im Laufe einer Stunde entdecken konnten. Unter www.stunde-der-gartenvoegel.de können Sie Ihre Beobachtungen melden und aktuelle Ergebnisse erfahren.

Foto: P. Diederich
Foto: P. Diederich

Samstag, 1. Juli 2023 | 14 Uhr

Schnuckenfest

 

Der NABU Rengsdorf feiert das 10 jährige Jubiläum der Beweidung mit Heidschnucken auf der Bonefelder Heide. Die graugehörnten Heidschnucken helfen dabei die Verbuschung zu verhindern und bei der Neuentwicklung und Erweiterung der Heide. Mit einer Exkursion unserer Biotopbetreuer und vielen Aktionen für Kinder möchten wir das Jubiläum angemessen feiern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Gerne können Sie Geschirr für Kaffee und Kuchen selbst mitbringen.

Wir und die Schnucken freuen uns auf Sie. 

 

 

Foto: L. Preilowski
Foto: L. Preilowski

Wochenende August / September

Biotoppflege (Mäharbeiten) Quellgebiet Laubach, Wiese Epgert

Foto: NABU Mediendatenbank
Foto: NABU Mediendatenbank

Samstag, 9. September 2023 | 14 Uhr - 17 Uhr

Waldbegehung in Meinborn

Veranstalter: NABU Rengsdorf

Leitung: Förster Frank Krause, Forstrevier Anhausen

Treffpunkt: Meinborn, DorfgemeinschaftshausZielgruppe: Erwachsene & Familien

Teilnahmebeitrag: kostenfrei, um Spende wird gebeten

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung  nicht erforderlich

 

Förster Frank Krause wird aufzeigen, wie Forstleute durch den Klimawandel vor neue Herausforderungen gestellt werden und ihre Arbeit an die sich ändernden Gegebenheiten anpassen müssen. Er wird erläutern, wie sich die Klimaveränderung auswirkt und mit welchen Maßnahmen der den Wald als CO₂-Speicher, Erholungsort und Rohstofflieferant widerstandsfähig gemacht wird. 

 

Foto: L. Preilowski
Foto: L. Preilowski

Samstag, 23. September 2023 | 14 Uhr

Einheimische Pilze kennenlernen

Veranstalter: NABU Rengsdorf

Leitung: Dipl.-Päd. Ralph Duwe, Pilzexperte

Treffpunkt: 56581 Ehlscheid, nähere Info bei der Anmeldung

Zielgruppe: Erwachsene & Familien

Teilnahmebeitrag: 10€

Bitte mitbringen: wenn vorhanden, Bestimmungsbuch, kleines Körbchen

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung erforderlich:  Lucia Preilowski,

preilowski@nabu-rengsdorf.de

 

Im Mittelpunkt dieser pilzkundlichen Exkursion stehen die wundersamen und faszinierenden Organismen der heimischen Pilzwelt und die waldökologischen Zusammenhänge. Sie werden viel Wissenswertes aus dem Reich der Pilze erfahren.

 

Foto: L. Preilowski
Foto: L. Preilowski

ab November

 

Winterbiotoppflege auf der Heide und Quellgebiet Laubach