Hier sind unsere Stammtischtermine
Weitere Veranstaltungstermine der NABU Regionalstelle Rhein-Westerwald gibt es hier:
10. - 12. Januar 2020
Stunde der Wintervögel
Zielgruppe: alle Naturinteressierten, Jung und Alt
Info: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, 02602/970133, www.NABU-Rhein-Westerwald.de, www.stunde-der-gartenvoegel.de
Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Machen Sie mit bei Deutschlands größter Vogelzählung! Sie beobachten die gefiederten Freunde ganz bequem in Ihrem Garten oder vom Balkon aus und melden dem NABU, was Sie im Laufe einer Stunde entdecken konnten. Unter www.stunde-der-gartenvoegel.de können Sie Ihre Beobachtungen melden und aktuelle Ergebnisse erfahren.
Freitag, 28. Februar 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Ein Heim für unsere Vögel
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Infos gibt es hier
Samstag, 14. März und Samstag, 28. März 2020
Schnittkurs zum Obstbaumschnitt
Veranstalter: NABU Rengsdorf
Leitung: Peter Preilowski
Treffpunkt: 56579 Bonefeld, NABU-Streuobstwiese,
Jahrsfelder Weg
Zielgruppe: Streuobstwiesenliebhaber
Mitbringen, wenn vorhanden:Leiter, Astschere, Schere
Anmeldung : Peter Preilowski preilowski@nabu-rengsdorf.de
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen in ganz Mitteleuropa. Um diese zu erhalten und eine lange Lebensdauer zu sichern, führen wir Schnittmaßnahmen an alten Obstbäumen, sowie an dreijährigen und zehn-fünfzehnjährigen Bäumen durch . Hochstämmige Obstbäume sind langlebige Gehölze, die bei guter Pflege ein Ertrags- und Lebensalter von fünfzig bis über einhundert Jahren erreichen. Im Vordergrund steht in den ersten Jahren nicht der Fruchtertrag, sondern ein zügiger Aufbau des Kronengerüsts.
Freitag, 3. April 2020 | 16:00 - 18:00 Uhr
Hausgärten + Hochbeete für eine nachhaltigere & bienenfreundlichere Welt
Veranstalter: NABU Rengsdorf
Leitung: Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterfrau der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Projekt Bewahrung der Schöpfung
Treffpunkt: 56579 Bonefeld, Jahrsfelder Weg, Parkplatz Historischer Deichwiesenhof
Zielgruppe: GartenliebhaberInnen, SelbstversorgerInnen und die, die es werden wollen
Mitzubringen: Notizblock/-zettel und Stift
Teilnahmebeitrag: 12,- Euro; NABU-Mitglieder 9,- Euro
Info und Anmeldung: Lucia Preilowski, 02634/3206, preilowski@nabu-rengsdorf.de
Hausgärten, Selbstversorgergärten und Hochbeete sind eine wunderbare Möglichkeit für nachhaltige Lebensräume in unser Kulturlandschaft.Selbstversorger mit wenig Platz oder kleine Haushalte wollen auch gerne frische Zutaten naschen.Warum nicht den Vorgarten für ein kleines Kräuterbeet nutzen? Welche Kräuter eignen sich am besten? Wie bewässern wir in Zeiten des Klimawechsels gezielt? Wie befülle ich mein Hochbeet für eine lange Nutzung? Diese und weitere Fragen werden an dem Tag beantwortet. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Verkostung zum Probieren.
Freitag, 24. April 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Erlebter Frühling
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Infos gibt es hier
8. - 10. Mai 2020
Stunde der Gartenvögel
Zielgruppe: alle Naturinteressierten, Jung und Alt
Info: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, 02602/970133, www.NABU-Rhein-Westerwald.de, www.stunde-der-gartenvoegel.de
Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Machen Sie mit bei Deutschlands größter Vogelzählung! Sie beobachten die gefiederten Freunde ganz bequem in Ihrem Garten oder vom Balkon aus und melden dem NABU, was Sie im Laufe einer Stunde entdecken konnten. Unter www.stunde-der-gartenvoegel.de können Sie Ihre Beobachtungen melden und aktuelle Ergebnisse erfahren.
Freitag, 29. Mai 2020 | 16:00 - 19:00 Uhr
Kräuterwanderung und Nachhaltigkeit
Veranstalter: NABU Rengsdorf
Leitung: Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterfrau der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Projekt Bewahrung der Schöpfung
Treffpunkt: 56579 Rengsdorf, Pfarrer-Knappmann-Str. 7, KiTa Rengsdorf
Zielgruppe: Erwachsene & Familien
Teilnahmebeitrag: 12€; NABU-Mitglieder 9€
Bitte mitbringen: Stoffbeutel, Korb oder Papiertüte für Kräuter, festes Schuhwerk
Info und Anmeldung: Lucia Preilowski,
preilowski@nabu-rengsdorf.de oder 02634/3206
Kräuterwanderung um die Streuobstwiesen in Rengsdorf.
Was ist essbar und wie wird es verwendet? Was kann ich weiter mit Kräutern machen? Wie kann ich auch hier nachhaltig mit meiner Umwelt umgehen? Wo kann ich selbst etwas tun? Diese und weitere Fragen werden wir an diesem Nachmittag erarbeiten und zum Schluss noch eine Verkostung von Kräuterspeisen und Apfelsaft genießen.
Samstag, 26. September 2020 | 10:00 - 15:00 Uhr
NABU Rengsdorf lädt ein zur Apfelernte auf die Streuobstwiese in Bonefeld
Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten und ein Hort alter Obstsorten. Deshalb freuen wir uns, dass wir, die NABU-Gruppe Rengsdorf, vor 6 Jahren eine Streuobstwiese in Bonefeld erwerben konnten. Diese betreuen wir seitdem. Es wachsen dort fast 70 alte Apfelsorten, die wir im Laufe der letzten Jahre durch jährliche Obstbaumschnitte pflegen.
In diesem Jahr gibt es reichlich Äpfel und wir laden Euch ein, wenn Ihr Lust auf Äpfel habt und mehr über Streuobstwiesen erfahren möchtet, am Samstag, den 26.09.2020 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr nach Bonefeld zur Apfelernte zu kommen. Ihr könnt Äpfel pflücken, essen und mitnehmen, für jede/jeden sollten genug da sein. Wir freuen uns über eine Spende und/oder eine Teilnahme an einer unserer Aktionen für den Naturschutz, wie z.B. Bonefelder Heide, Biotoppflege im Laubachtal und in Rüscheid, Pflege von Streuobstwiesen, Kindergartenprojekte u.a. mehr (s. Homepage: www.nabu-rengsdorf.de).
Neben der Apfelernte stellen wir Euch unseren Rollblitz vor, eine Auflesemaschine, informieren über den Lebensraum Streuobstwiese und geben praktische Tipps zum Obstbaumschnitt.
Wir möchten auch eine Apfel–Rezepte–Börse anbieten und freuen uns auf mitgebrachte Rezepte zu Rohkost – Mus – Chutney - Saft – Trockenobst – Kuchen – Omelett etc.
Zur Stärkung beim Apfelsammeln stellen wir Getränke zur Verfügung und würden uns über mitgebrachten Apfelkuchen freuen. Dazu bitten wir, Geschirr und Becher mitzubringen.
Ihr findet die NABU-Streuobstwiese in Bonefeld, Am Jahrsfelderweg, von hier aus bitte der Beschilderung folgen.
Bei Bedarf Rückfragen an Lucia Preilowski unter: 0151 53148569
Veranstaltung ist abgesagt
Einheimische Pilze kennenlernen
Veranstalter: NABU Rengsdorf
Leitung: Dipl.-Päd. Ralph Duwe, Pilzexperte
Treffpunkt: 56581 Ehlscheid, nähere Info bei der Anmeldung
Zielgruppe: Erwachsene & Familien
Teilnahmebeitrag: 8€; NABU-Mitglieder frei
Bitte mitbringen: wenn vorhanden Bestimmungsbuch, kleines Körbchen
Info und Anmeldung: Lucia Preilowski,
preilowski@nabu-rengsdorf.de, 02634/3206
Im Mittelpunkt dieser pilzkundlichen Exkursion stehen die wundersamen und faszinierenden Organismen der heimischen Pilzwelt und die waldökologischen Zusammenhänge. Sie werden viel Wissenswertes aus dem Reich der Pilze erfahren.