Ein erlebnisreicher Tag für junge Naturfreunde
Am 13. Juni 2025 war die NAJU Rengsdorf zu Gast auf dem Naturhof der Solidarischen Landwirtschaft Stopperich – kurz „SoLaWi Stopperich“. Die jungen Naturfreunde erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag rund um nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung und den Anbau von Gemüse.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Hofleiter Jürgen Kröll startete die Gruppe mit einer Entdeckungstour über das Gelände. Dabei erfuhren die Teilnehmenden, wie das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft funktioniert: Verbraucherinnen und Verbraucher arbeiten direkt mit den Erzeugern zusammen – fair, umweltbewusst und gemeinschaftlich.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem regenerativen Gemüseanbau, bei dem Bodenpflege, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Auf den Feldern konnten die Kinder verschiedenste Gemüsesorten entdecken, die in gesunden Böden wachsen – umgeben von einer lebendigen Tier- und Pflanzenwelt.
Jürgen Kröll vermittelte eindrucksvoll, dass auf dem Naturhof ein respektvoller und achtsamer Umgang mit der Natur an erster Stelle steht. Ziel ist es, ein ausgewogenes Miteinander zwischen Mensch, Tier und Umwelt zu schaffen. Pflanzen dürfen in ihrem natürlichen Rhythmus wachsen und reifen, Tiere sollen artgerecht und so naturnah wie möglich leben – mit viel Raum zum Wohlfühlen.
Ein echtes Highlight des Tages war der Besuch bei den Kühen: Die Kinder durften die Tiere selbst von der Weide holen, beim Melken zuschauen und sogar beim Ausmisten des Stalls mithelfen. Zur Belohnung gab es frische Milch direkt vom Hof – und ein gemütliches Picknick rundete den Ausflug perfekt ab.
Zum Abschluss bedankte sich die NAJU Rengsdorf herzlich beim Team des Naturhofs für die Zeit, das Wissen und das tolle Erlebnis. Ein Tag voller Eindrücke, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Am 17.09.21 besuchten wir mit der NAJU unseren Patenbach. Ausgerüstet mit Keschern, Becherlupen und Fanggläsern konnten wir viele verschiedene Tiere im Bach finden.
Mithilfe von Naturführern bestimmten wir sie anschließend und versuchten in diesem Zusammenhang auch die Wasserqualität zu bestimmen. Zu unseren Funden zählten u.a. einige Bachflohkrebse und Köcherfliegenlarven. Aufsehen erregte vor allem ein sogenannter Saitenwurm, der in seiner Jugendform parasitisch lebt. Außerdem bauten die Kinder aus Plastikmüll Wasserräder und schlugen damit eine Brücke zur erneuerbaren Energieerzeugung. Für die Aktionen am Bach scheint die Zeit der Treffen zu kurz zu sein, da die Kinder immer wieder solchen Spaß daran haben.
Fotos: Jana Esch / Lars
Am 23.7.21 hat sich die NAJU an der Blühwiese des NABU in Kurtscheid getroffen.
Dort hat es ganz schön gesummt. Wir konnten verschiedene Insekten finden und ab und zu auch sogar bestimmen. Außerdem haben wir kleine Insektenhotels und Samen-bomben für die eigenen Gärten gebaut.
So wird es hoffentlich an mehreren Stellen immer grüner und lebendiger.
Wir freuen uns, dass immer wieder neue Kinder dazu kommen und begeistert mitmachen.
Jana Esch
Fotos: Uwe Waschke / Jana Esch
Am 16.04.2021 traf sich die NAJU Rengsdorf wieder einmal digital. Nachdem wir uns im Februar bereits mit den Störchen und ihrer Reise in die Winterquartiere auseinandergesetzt haben, ging es dieses Mal um die Aufzucht ihrer Jungen. Spielerisch versuchten wir uns in die Lage der Störche hineinzuversetzen und bauten aus Ästen unsere eigenen Horste.
NAJU hat wieder viel Spaß! Außerdem probierten wir mit unterschiedlichen Materialien unsere “Eier“ möglichst lange warm zu halten. Mit Papier und Wolle klappte das sehr gut, mit einem Handtuch oder einem Paar Socken eher weniger. Auch testeten wir unser Wissen über den Körperaufbau der Störche in einem kleinen Quiz.
Wir hatten viel Spaß.
Gez. Kathi
Am 26.02.2021 traf sich die NAJU Rengsdorf nun schon zu ihrer vierten digitalen Veranstaltung.
Dieses Mal lautete das Thema „Ein Storch auf Reisen“. Gemeinsam lernten wir die verschiedenen Länder und ihre Kulturen kennen, die der Storch auf seiner West-Route in sein Winterquartier überfliegt.
Wir starteten in Deutschland, “flogen“ über Frankreich und Spanien über die Straße von Gibraltar nach Marokko und weiter über Algerien und Mali, bis wir schließlich in Niger ankamen.
Auf dem Foto ist zu sehen, wie wir unsere Gesichter wie ein Nomadenvolk in Niger verhüllten und dann versuchten, nur anhand der Augen, den anderen ein Gefühl zu vermitteln. Gar nicht so einfach.
Des Weiteren haben wir ein paar kleine Experimente rund um den Storch als Segelflieger und seinen Nestbau durchgeführt.
Am 29.1.21 traf sich die NAJU Rengsdorf zum Thema "Stunde der Wintervögel" wieder digital.
Wir haben uns die Ergebnisse der alljährlichen Aktion angeschaut und über unsere eigenen Beobachtungen gesprochen.
Außerdem wurden Vogel-Futterstationen für die eigenen Gärten gebastelt.
Zum Schluss haben wir noch durch verschiedene Spiele die Fähigkeiten und Eigenschaften der heimischen Wintervögel kennengelernt.