Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Die nächste Jahreshaupt-versammlung findet voraus-sichtlich im ersten oder zweiten Quartal 2021 statt. Da uns der persönliche Austausch sehr am Herzen liegt, wollen wir diesen, begleitet mit einem Hygiene-konzept, im Freien veranstalten.
Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Freitag, 26.2.21 15h-16:30h
Digitale Gruppenstunde zum Thema "ein Storch auf Reisen".
Anmeldung unter naju.rengsdorf@naju-rlp.de
Eine Materialliste und den Zoom-Link bekommt ihr nach der Anmeldung zugesendet.
Aufgrund der aktuellen Empfehlungen findet derzeit kein Stammtisch statt.
Das kostenlose Beratungsangebot für alle,
die landwirtschaftliche Flächen verpachten
und sich mehr Natur wünschen.
Wir informieren
Welche Naturschutzmaßnahmen sind für Acker und
Grünland sinnvoll und wie können diese in einem
Pachtvertrag vereinbart werden?
Wir beraten
alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten:
Für sein Beweidungsprojekt auf der Bonefelder Heide erfuhr der NABU Rengsdorf jetzt eine besondere Anerkennung: Vor ca. 70 geladenen Gästen aus Naturschutz, Verwaltung und Politik überreichte Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese der NABU-Gruppe im Historischen Deichwiesenhof in Bonefeld die Auszeichnung des Beweidungsprojektes als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Neun Graue Gehörnte Heidschnucken helfen der NABU-Gruppe Rengsdorf seit 2013, die Bonefelder Heide, ein etwa zwei Hektar großes Heiderelikt am Beulsberg, das der NABU seit 2010 betreut, wiederherzustellen und zu pflegen. Bereits nach wenigen Jahren konnten eine Verjüngung und Ausbreitung der Erika-Heide erreicht und die Artenvielfalt auf der Fläche sichtbar erhöht werden. Neben der Beweidung durch die von der NABU-Projektgruppe betreuten Heidschnucken legen die Ehrenamtlichen der NABU-Gruppe Rengsdorf bei der Pflege und dem Erhalt der Bonefelder Heide immer wieder selbst Hand an. In einem reich bebilderten Vortrag stellte NABU-Projektleiterin Petra Diederich in Bonefeld die Historie und Ziele des Projektes vor und nutzte die Gelegenheit, sich ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Helfern, der Ortsgemeinde Bonefeld und den weiteren Förderern für ihre Unterstützung zu bedanken. Grußworte und ihre Anerkennung für die Naturschutzarbeit des NABU Rengsdorf übermittelten neben Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese auch Michael Mahlert, 1. Beigeordneter des Landkreises Neuwied, Verbandsgemeindebürgermeister Hans-Werner Breithausen und Ortsgemeindebürgermeisterin Claudia Runkel. Wer mehr über das Beweidungsprojekt auf der Bonefelder Heide erfahren oder selbst im Projekt ehrenamtlich aktiv werden möchte, findet hier weitere Informationen.
Die Turteltaube hat für uns Menschen schon immer einen großen Symbolwert. Doch leider ist unser Vogel des Jahres 2020 nicht nur Symbolbild der Liebe und des Friedens – vielmehr ist er stark gefährdet. Mit einer Petition wollen wir die Jagd auf Turteltauben in der EU jetzt stoppen. mehr...
Die Top Ten stehen fest. Doch wer wird der Vogel des Jahres 2021 werden? Ab dem 18. Januar beginnt die Wahl um den begehrten Titel. Sei dabei und unterstütze deinen Kandidaten. Mehr →