Termine zu Aktionen findest du hier oder direkt auf der Startseite der Homepage
Freitag, 17. Januar 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Basteln einer Naschstation für Vögel
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Leitung: Jana-Elisa Esch, Lucia Preilowski
Treffpunkt: 56579 Bonefeld, Jahrsfelder Weg, Parkplatz Historischer Deichwiesenhof
Zielgruppe: naturbegeisterte Kinder von 6 bis 12 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Info und Anmeldung: janaelisaesch@gmail.com oder preilowski@nabu-rengsdorf.de
Freitag, 28. Februar 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Ein Heim für unsere Vögel
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Leitung: Jana-Elisa Esch, Lucia Preilowski
Treffpunkt: 56579 Bonefeld, Jahrsfelder Weg, Parkplatz unterhalb des "Historischen Deichwiesenhof", vor unserem NABU-Raum
Zielgruppe: naturbegeisterte Kinder von 6 bis 12 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Info und Anmeldung: janaelisaesch@gmail.com oder preilowski@nabu-rengsdorf.de
Da der Frühling hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt, wollen wir Nistkästen für die bald brütenden Vögel bauen. Wenn wir keine Wintergäste stören, reinigen wir auch die vom NABU bereits aufgehängten Nistkästen. Vielleicht finden wir ja Spuren der ausgezogenen Gäste.
Freitag, 24. April 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Erlebter Frühling
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Leitung: Jana-Elisa Esch, Lucia Preilowski
Treffpunkt: 56579 Bonefeld, Jahrsfelder Weg, Parkplatz Historischer Deichwiesenhof
Zielgruppe: naturbegeisterte Kinder von 6 bis 12 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Info und Anmeldung: janaelisaesch@gmail.com oder preilowski@nabu-rengsdorf.de
Wir machen bei der bundesweiten Aktion „Erlebter Frühling“ mit und streifen als Naturforscher durch Feld, Wald und Flur. Wir suchen nach den Boten des Frühlings und haben vielleicht auch kreative Ideen, wie wir an dem Wettbewerb teilnehmen können. Entdecken wir auch die Feldlerche, den Vogel des Jahres 2019?
Freitag, 19. Juni 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Bach
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Leitung: Jana-Elisa Esch, Lucia Preilowski
Treffpunkt: Parkplatz des ehemaligen Freibads in Ehlscheid (56581) (von der B256 zwischen der Abfahrt Ehlscheid und dem Ort selbst)
Zielgruppe: naturbegeisterte Kinder von 6 bis 12 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Info und Anmeldung: janaelisaesch@gmail.com oder preilowski@nabu-rengsdorf.de
Aufgrund des schönen Wetters und des Wunsches einiger Kinder haben wir uns das Thema "Bach" ausgesucht. Wir werden uns also um unseren Patenbach kümmern. Wir werden ihn untersuchen und Müllsammeln.
Freitag, 31. Juli 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Insekten und Insektenhotel
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Leitung: Jana-Elisa Esch, Katharina Rabenburg
Treffpunkt: Parkplatz des ev. Kindergarten, Pfarrer-Knappmann-Straße 7, 56579 Rengsdorf (von hieraus werden wir gemeinsam zum Insektenhotel gehen)
Zielgruppe: naturbegeisterte Kinder von 6 bis 12 Jahren
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Info und Anmeldung: janaelisaesch@gmail.com oder katharina@rabenburg.de
Wir werden gemeinsam an dem bestehenden Insektenhotel des NABUs arbeiten.
Bitte mitbringen:
· Mundschutz
· Etwas zu trinken
Samstag, 26. September 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Apfelernte
Veranstalter: NAJU Rengsdorf
Leitung: Jana-Elisa Esch, Katharina Rabenburg
Treffpunkt: 56579 Bonefeld, Jahrsfelder Weg, Parkplatz Historischer Deichwiesenhof
Info und Anmeldung: janaelisaesch@gmail.com oder katharina@rabenburg.de
Am 26.9. findet von 10:00 Uhr bis 15:00 auf der Streuobstwiese in Bonefeld die Apfelernte statt. Wir treffen uns um 12:00 Uhr an unserem NAJU-Raum und gehen dann gemeinsam zur Streuobstwiese. Jeder kann für sich selber Äpfel sammeln und vielleicht können wir sogar für die NAJU Apfelsaft pressen lassen. Ralf Rothweiler hat uns wieder angeboten, aus den NABU-Äpfeln Saft zu pressen. Aufgrund der momentanen Situation können wir diesmal leider nicht dabei sein. Ihr könnt aber dann beim nächsten Treffen etwas Apfelsaft mitnehmen.
Bitte bringt folgende Sachen mit:
Wenn ihr mitmachen wollt, gebt uns schnell eine Rückmeldung, da die Teilnehmerzahl wieder begrenzt ist. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, muss das Treffen leider ausfallen, weil wir nicht in den NAJU-Raum können.